Bahnfahrten und Aktionen im Ziegeleipark und Naturpark "Uckermärkische Seen"

Ein leichter Ruck und schon geht es los auf der Ziegeleibahn durch den Ziegeleipark, vorbei an Ringöfen und Maschinenhallen. Findet euren Lieblingsplatz im Park und macht bei einer unserer interaktiven Aktionen mit, bei der auf alle eure Fragen individuell eingegangen und ihr live miterleben könnt, wie eine alte Dampfmaschine wieder zum Leben erweckt wird.

Führungen_Maskottchen Zug_©ZP_Illustrator Oliver Eger

Ziegeleibahn-Rundfahrt
"der Park im Überblick"

Die Tour für „Ziegeleipark-Einsteiger“! Mit dieser Feldbahn (Original-Lok mit Wagennachbauten) wurden früher auf dem Betriebsgelände Ziegel, Kohle und andere Materialien befördert. Geht damit auf große Rundfahrt. Dabei macht der Lokführer auf spannende Dinge aufmerksam und gibt euch wertvolle Tipps für euren Aufenthalt. Ihr fahrt sogar durch das Gebäude der alten „Ziegelei Stackebrandt“. Die Fahrt mit der Ziegeleibahn ist in dem Ziegeleipark-Ticket enthalten.

Fahrzeiten der Ziegeleibahnrundfahrt

täglich:
12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00 Uhr

Dauer: 
45 min.

Führungen_Ziegeleibahnfahrt_©ZP_Fotografin Julia Nimke

Naturpark-Tour

Der Ziegeleipark ist eingebettet in eine wunderbare Seen- und Kulturlandschaft. Lasst euch  diese Fahrt durch die sogenannte „Tonstichlandschaft“ nicht entgehen. Sie führt durch einen Teil des „Naturparks Uckermärkische Seen“. Unterwegs mit einer originalen Tonlorenbahn, die schon früher zwischen Tongruben und Ziegelei gependelt ist. Genießt die idyllische Fahrt. Eurer Lokführer erläutert in Burgwall mitten in der Tonstichlandschaft, wie riesige Massen Ton entstanden sind und sich nun die Natur das Terrain zurückerobert. Die Fahrt mit der Tonlorenbahn ist in dem Ziegeleipark-Ticket enthalten.

Fahrzeit der Naturpark-Tour:
täglich 13:00 Uhr

Dauer:
90 min.

Führungen_Naturparktour_©ZP

Ausbildung zum Ehrendampflokführer

ACHTUNG: Die Dampflok ist aufgrund technischer Gründe
auf unbestimmte Zeit nicht nutzbar!

Steigt selbst in den Lokomotiv-Führerstand und lernt unsere Dampflok
LOWA von einer ganz anderen Seite kennen. Heizt mit an, lernt das
Rangieren, Kohle und Wasser fassen und Abschmieren. Macht euch unter
Anleitung und Aufsicht eines professionellen Lokführers auf die Fahrt vom Museumshafen
zum ehemaligen Tontagebau nach Burgwall auf 630 mm Schmalspurgleisen.
Am Abend gibt es eine kräftige Kesselmalzeit und bei erfolgreicher
Absolvierung der eintägigen Ausbildung ein T-Shirt und eine Urkunde als Erinnerung.

Kosten 550 €

Anmeldung

Annett Lepschies
(Gruppen- und Firmenveranstaltungen)
Telefon (0 33 07) 30 25 45
E-Mail annett.lepschies@ziegeleipark.de

Führungen_Ehrendampflokführer_©ZP

Tägliche Aktionen

Wie wird ein Ziegel gestrichen? Was ist ein Ringofen? Und was hat eine Dampfmaschine mit Transmission zu tun? Täglich erklären und zeigen wir euch interaktiv wie es war auf Ziegelei zu arbeiten.

Handstrich in Aktion:
täglich 10:30 & 15:00 Uhr

Dauer:
30 min.

Die Produktion von Ziegeln war damals schwere Handarbeit. Der Gästeführer führt euch das Handstrichverfahren vor und beantwortet alle Fragen rund um Ziegel streichen. Danach könnt ihr es selber ausprobieren.

Aktionen_Handstrich in Aktion

Ringofen kurz erklärt:
täglich 11:15 & 15:45 Uhr

Dauer:
30 min.

Mit der Erfindung des Ringofens war es möglich, das Baumaterial für das aufstrebende Berlin massenhaft und kontinuierlich zu produzieren. Der Gästeführer erläutert anschaulich wie das Feuer im Ringofen gewandert ist.

Interaktives Museum_Ringofen IV

Dampfmaschine in Aktion
täglich 11:30 Uhr

Dauer:
30 min.

Hättet ihr das gewusst? Die große Dampfmaschine in der Ziegelei Stackebrandt erzeugte die Arbeitskraft für alle Zugmaschinen, Strom für die Beleuchtung und die Elektroantriebe. Diese gigantische Technik wird nicht nur erklärt, sondern auch vorgeführt.

Interaktives Museum_Ziegelei Stackebrandt_©justconnected

Transmission kurz erklärt
täglich 12:15 Uhr

Dauer:
30 min.

In den Alten Werkstätten verteilte eine alte Transmissionsanlage mit großen Lederriemen die Energie auf mehrere Maschinen. Der Gästeführer führt live die Transmission vor und erweckt die alten Maschinen zum Leben.

Führungen_Technikführung_©ZP_Fotografin Susanne Wernicke

Führungen

Jeden Tag geht es rund im Ziegeleipark: Täglich könnt ihr an Aktionen mitmachen und spannende Fakten über den Alltag auf Ziegelei erfahren. Wenn ihr euch aber für die Details interessiert und es gerne ausführlicher sein kann, dann sind die Führungen jedes 1. Wochenende im Monat genau das Richtige für Euch.

01.-02. Apr / 06.-07. Mai / 03.-04. Jun / 01.-02. Jul / 06.-06. Aug / 02.-03. Sep / 07.-08. Okt / 04.-05. Nov

Wie ein Ziegelstein entsteht
12:30 Uhr

Dauer:
90 min.

Berlin zu Gründerzeiten: Die Metropole platzte aus allen Nähten und Baumaterial wurde dringend benötigt. Millionen von Ziegeln wurden aus dem „Zehdenicker Ziegeleirevier“ über die Havel mit Finowmaßkähnen ins boomende Berlin verschifft.

Die Produktion der Ziegel war schwere Handarbeit. In einem Kurzfilm erhalten Sie Einblick in die Arbeit der Ziegler und in das Wesen der Ziegelei. Mit Ihrem Gästeführer betreten Sie Originalstätten, z.B. die alten Brennöfen.

Veranstaltungen_Führung Ziegelstein1©justconnected

Dampfmaschine, Feldbahn & noch mehr
14:15 Uhr

Dauer:
90 min.

Erleben Sie in den historischen Werkstätten das Schnarren und Fauchen der alten Maschinen.
Während der Technik-Führung „Dampfmaschine, Feldbahn & noch mehr“ wird die Dampfmaschine
zum Leben erweckt. Der Gästeführer führt die Technik vor und beantwortet gern alle Fragen zur ehemaligen Stromversorgung. Danach geht es zur Feldbahnschau.

Freuen Sie sich dann auf die alte Technik und Transmissionsanlage
in den Alten Werkstätten mit ihren
großen Lederriemen und erleben Sie sie live in Aktion. Wandern Sie durch Schmiede, Schlosserei und Stellmacherei und bekommen Sie hautnah vom Gästeführer die einzelnen Maschinen erläutert.

Veranstaltungen_Führung Technik6©justconnected