Der Ziegeleipark hat ab dem 1. April bis zum 5. November 2023 täglich ab 10 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 17 Uhr. Die Ausstellungen und das Besucherzentrum schließen um 18 Uhr. Dieses Jahr haben wir im Sommer eine kurze Schließzeit vom 09. August bis zum 23. August. Das Gasthaus & Pension Alter Hafen und die Charterhäfen sind weiterhin geöffnet.
In unserem Bistro im Besucherzentrum gibt es jeden Tag belegte Brötchen, warme Speisen, Eis und Getränke. Im fußläufig erreichbaren Gasthaus & Pension Alter Hafen direkt an der Havel könnt ihr euch regionale Gerichte schmecken lassen.
Ja, der Ziegeleipark hat viele Location zum Tagen, Feiern und Heiraten. Lasst euch von uns individuell beraten unter
Telefon: 03307 30 25 45
E-Mail: annett.lepschies@ziegeleipark.de
Die Ziegeleibahn-Rundfahrt (45min) über das Gelände findet täglich zu jeder vollen Stunde von 12 bis 17 Uhr statt. Ihr könnt an den Haltepunkten aus- und einsteigen.
Die Tonlorenbahnfahrt (90 min) in den Nachbarort Burgwall inklusive Besichtigung der ehemaligen Tongrube vor Ort findet regulär täglich um 13 Uhr statt.
Beide Bahnfahrten sind im Ziegeleipark-Ticket enthalten.
Ja selbstverständlich. Im Besucherzentrum könnt ihr auch Fahrräder und E-Bikes mieten.
Ihr erreicht uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem Regionalexpress RE5 fahrt ihr von Berlin aus nach Gransee. An Wochenenden, Feiertagen und in den Brandenburg-Ferien fährt der Ziegeleiparkbus 854 vom Bahnhof Gransee zum Ziegeleipark und zurück.
Mit der Regionalbahn RB12 (Berlin-Lichtenberg – Templin Stadt) fahrt ihr stündlich bis Zehdenick (Mark). In Zehdenick angekommen geht es weiter mit dem Bus 838. Dieser fährt täglich von Montag bis Freitag. Am Wochenende und an Feiertagen fährt ein individueller Rufbus, welcher 90 Minuten vor der Abfahrt unter +49 3306 – 23 07 gebucht werden kann.
In den Ferien fahren allerdings nur Linientaxis mit eingeschränkter Platzkapazität.
Der kostenlose Parkplatz des Ziegeleiparks ist 200 Meter vom Eingang und dem Besucherzentrum entfernt.
Ja, Fahrradparkplätze findet man direkt am Besucherzentrum. Sie sind nicht zu übersehen.
Ja, Schließfächer (1 Euro Münze) für Gepäck stehen im Besucherzentrum zur Verfügung.
Im Ziegeleipark ist das Fotografieren und Filmen für private Zwecke erlaubt.
Für das Fotografieren und Filmen im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und zu kommerziellen Zwecken sprecht vorher gerne mit unserer Marketingmitarbeiterin unter Telefon: 03307 30 25 41 oder unter zakrzewski@ziegeleipark.de.
Bitte wendet euch an das Besucherzentrum des Ziegeleiparks.
Montag bis Sonntag, 10-18 Uhr
Telefon: 03307 30 25 44
Ihr erreicht uns unter
Telefon: 03307 310 410
E-Mail: info@ziegeleipark.de
Der Ziegeleipark Mildenberg ist überwiegend barrierefrei gestaltet und verfügt in vielen Bereichen über barrierefreie, stufenlose Zugänge.
Rollatoren, Rollstühle und Elektro-Rollstühle, sowie Bollerwagen und Laufräder können Sie im Besucherzentrum mieten.
Detaillierte Informationen unter Barrierefreiheit
Ja, Sie dürfen Ihren Hund mitbringen. Er kann kostenlos an der Leine mitgeführt werden. Bitte denken Sie an eine kleine Tüte für die Häufchen.
Ja, bei uns können Sie einen Bollerwagen für 3,00 € pro Stunde und 6,00 € pro Tag ausleihen. Reservierungen sind leider nicht möglich.
Überall im Park und auch in den Ausstellungen finden Sie Möglichkeiten zum Sitzen und Ausruhen.
Eine Tageskarte für einen Erwachsenen kostet EUR 10,00 €, für Kinder von 4 bis 14 Jahren 5,00 €. Im Ticket ist der Parkeintritt, die Aktionen und Bahnfahrten enthalten.
Rentner zahlen den regulären Eintritt. Begleitperson von Personen mit einem „B“ Vermerk im Behindertenausweis erhalten freien Eintritt.
Ja, EC-Karten-Zahlung ist an der Kasse möglich. Sie können auch mit V-Pay, Mastercard, Maestro und Visa bezahlen.
Nein, im Moment ist das leider noch nicht möglich. Wir arbeiten jedoch daran.
Führungen buchen Sie einfach vor Ort im Besucherzentrum wenn Sie die Tickets für Ihren Besuch erwerben. Wir bieten jeden Tag Führungen zum Thema „Wie ein Ziegelstein entsteht“ und „Dampfmaschine, Feldbahn & noch mehr“ an.
Ab einer Gruppenstärke von über 20 Personen lassen Sie sich bitte individuell beraten und melden Sie sich an:
Telefon: 03307 30 25 45
E-Mail: annett.lepschies@ziegeleipark.de
Unsere Gruppenrabatt gelten nämlich für unsere individuellen Gruppenangebote ab 20 Personen.
Die multimedialen Ausstellungen im Ringofen II und in der Maschinenziegelei sind in deutscher und englischer Sprache vorhanden.